Giter VIP home page Giter VIP logo

Comments (11)

awbonn avatar awbonn commented on June 12, 2024 1

Ergänzende Attribute für das Objekt - Personen - :
(Datenschutzgutachten für Kommunen, das für abgeordnetenwatch erstellt wird, sollte für die Definition der bereitzustellende Attribute Berücksichtigung finden)

Link zu einem Foto optional
Telefon dienstlich optional
Telefon privat optional
Handy dienstlich optional
Handy Privat optional
E-Mail dienstlich optional
E-Mail privat optional
Fax dienstlich optional
Fax privat optional
Twitter optional
Facebook optional
Homepage optional
Link zu Abgeordnetenwatch optional
Geburtsjahr optional
Familienstand optional

Sonstige Tätigkeiten: optional
(Angaben über Verbandstätigkeiten, usw. wären auf allen politischen Ebenen
wegen möglicher Interessenkonflikte ebenfalls von Bedeutung.)

from spec.

sterni24 avatar sterni24 commented on June 12, 2024

Im Rahmen einer bundesweiten Lösung sind diese Daten in der Version 1.0 zu vernachlässigen.

from spec.

akuckartz avatar akuckartz commented on June 12, 2024

@sterni24 Wenn diese Angaben von Kommunen eines Bundeslands angeboten werden, dann sollte dies in Version 1.0 berücksichtigt werden. Natürlich nur optional, aber das gilt auch für andere Angaben.

from spec.

BThie avatar BThie commented on June 12, 2024

@sterni24 @marians
Wir unterstützen den Vorschlag von @sterni24 . Ziel sollte für Oparl 1.0 ein bundesweiter Standard sein.

from spec.

akuckartz avatar akuckartz commented on June 12, 2024

@BThie Eines der Kriterien für OParl ist es (oder sollte es sein), dass wesentliche Informationen die in einem Bundesland veröffentlichungspflichtig sind, auch über OParl zugänglich gemacht werden können. Informationen wie die von @marians angegebenen gehören dazu.

Wir haben an anderen Stellen die Situation, dass einzelne Kommunen Daten über ihr RIS zugänglich machen die noch nicht einmal veröffentlicht werden müssen. Das gilt z.B. bei der Georeferenzierung. Und diese Daten wollen wir ja - wenn vorhanden - über OParl zugänglich machen. Dann sollten erst recht solche Daten über OParl zugänglich gemacht werden für die es eine Rechtspflicht zur Veröffentlichung gibt (auch wenn das nicht für alle Bundesländer gilt). Eine große Komplexität - die für eine Verschiebung auf eine spätere Version spräche - sehe ich auch nicht.

from spec.

marians avatar marians commented on June 12, 2024

Ich persönlich lege keinen gesteigerten Wert auf maschinenlesbare Informationen zu Tätigkeiten in Version 1.0.

@akuckartz Wie wäre es, wenn Sie uns einen Vorschlag machen, wie das im Datnemodell abgebildet werden könnte?

from spec.

BThie avatar BThie commented on June 12, 2024

@akuckartz
@marians
Die Veröffentlichungspflicht nach §17 Korruptionsbekämpfung NRW bedeutet doch nicht, dass dies in einem RIS-System erfolgen muss ! ....Die Angaben sind in geeigneter Form jährlich zu veröffentlichen.... Dies entscheidet jede Kommune / Behörde in NRW selbst. Wir sollten uns daher auf folgendes konzentrieren:

  • Veröffentlichung / Abruf von Daten die durch RIS-Hersteller in den Systemen vorhanden sind,
  • Veröffentlichung / Abruf von Daten die eine Schlüsselfunktion haben für weitere Dienste ( Georeferenzierung )
  • bundesweite Standards für eine bundesweite OParl 1.0 Version

Länderspezifika und "Nice to have" Funktionen sollten Version 1.x vorbehalten bleiben. Die RIS-Hersteller sind übrigends nur der technische Dienstleister, entscheidend wird die Akzeptanz bei den Nutzern/ Verwaltungen, die ja auch neue Daten erfassen und pflegen müssen.

from spec.

akuckartz avatar akuckartz commented on June 12, 2024

@marians Ich habe mal geschaut, was das RIS der Stadt Bonn zum Oberbürgermeister ausgibt. Das ist interessant, die Mitgliedschaften z.B. in Aufsichtsräten werden anscheinend exakt so behandelt wie Mitgliedschaften in Gremien der Kommune:

  • Rolle (z.B. Ordentliches Mitglied oder Vorsitzender)
  • Name des Gremiums
  • Link zu Gremium (jeweils eigene Seite des RIS)
  • Datum, seit wann (Semantik ist mehrdeutig, welches Datum zählt, wenn ein Vorsitzender vorher einfaches Mitglied war?)

Insoweit gibt es fast keine Zusatzkomplexität, wenn das entsprechend bereits bei den "normalen" Gremien der Kommune behandelt wird. Das wird schon in #23 behandelt. Dort werde ich voraussichtlich noch Anregungen hinterlassen.

Anders seit es bei "ausgeübten Beruf und Beraterverträge" aus. Dafür habe ich bisher keinen Vorschlag.

BTW: Ich darf gerne mit zweiter Person Singular angeredet werden.

from spec.

marians avatar marians commented on June 12, 2024

Mit §17 Korruptionsbekämpfungsgesetz sind eher nicht Mitgliedschaften in Gremien gemeint, die im RIS bereits vertreten sind (bspw. Ausschüsse), sondern zum Beispiel Aufsichtsräte von Unternehmen. Diese eigens im RIS anzulegen, um solche Mitgliedschaften zu modellieren, scheint mir etwas zuviel des guten.

Darüber hinaus werden dort Funktionen in Vereinen (oder ähnlichen Gremien) erfasst, wie z.B. "Große Rösrather Karnevalsgesellschaft e.V.: 1. Vorsitzender" (1), außerdem Beraterverträge und der ausgeübte Beruf.

Den §17 zum Nachlesen gibt es hier: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=2&ugl_nr=20020&bes_id=6824&aufgehoben=N&menu=1&sg=0#det268859

Mein Votum: in Version 1.0 außen vor lassen oder in einer Minimalvariante (1 Freitextfeld für beliebige Tätigkeitsinformationen). Begründung: Wir werden es in der Kürze der Zeit kaum erreichen, die hier eigentlich relevanten Informationen maschinell vernünftig auswertbar zu machen.

Für ein Update ist das aber durchaus auch interessant, auch mit Hinblick auf die Verlinkung auf externe Entitäten (Unternehmen, Vereine etc.) im Sinne von LOD.

from spec.

akuckartz avatar akuckartz commented on June 12, 2024

@marians Das Bonner RIS macht nicht "zuviel des guten" sondern ist in dieser Hinsicht vorbildlich !

Ich ziehe Alternative 1 vor (für Version 1.0 außen vor lassen). Bei der Modellierung der RIS-Gremien würde ich das dennoch im "Hinterkopf" behalten.

from spec.

konstin avatar konstin commented on June 12, 2024

Diese Informationen sind nicht in größerem Umfang maschinenlesbar in Ratsinformationssystemen verfügbar und damit nicht für OParl relevant. Für Freitext-Informationen kann life verwendet werden.

from spec.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.