Giter VIP home page Giter VIP logo

Comments (12)

jehrhardt avatar jehrhardt commented on June 12, 2024

Das Problem lässt sich mit Hyperlinks recht elegant lösen (z. B. gemäß einem IETF Draft. Ein Bespiel:

{
  "name": "Antrag auf ...",
  "_links": {
    "self": {  "href": "http://..." },
    "gremium": [
      { "href": "http://..." },
      { "href": "http://..." }
    ]
  }
}

Die Attribute des obigen _links Objekts entsprechen dem rel Attribut des HTML <link> Elements. Sie geben die Beziehung der Verlinkten Ressource an. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, mehrere Ressourcen mit der selben Relation zu verlinken. Im obigen Beispiel hätte die Drucksache eine Beziehung zu zwei Gremien

from spec.

akuckartz avatar akuckartz commented on June 12, 2024

Also geht die Diskussion doch schon Richtung Linked Data. Siehe auch #10 bzgl. JSON-LD.

from spec.

jehrhardt avatar jehrhardt commented on June 12, 2024

Linked Data geht ja noch einen Schritt weiter Richtung Verknüpfung mit externen Daten, wenn ich das richtig sehe.

Das man in einer API für das Web Beziehungen über Links abbildet liegt in der Natur des Webs. Das ist ein gelöstes Problem und taucht im HTML der RIS ja auch schon auf. Diese minimalen Beziehungen existieren also schon und sollten sich auch in der API wiederspiegeln.

from spec.

marians avatar marians commented on June 12, 2024

Das Issue habe ich eigentlich angelegt, um die Frage zu stellen, ob die Beziehung zwischen Gremium und Drucksache so überhaupt benötigt wird. Also eher auf der fachlich/inhaltlichen Ebene. :)

from spec.

jehrhardt avatar jehrhardt commented on June 12, 2024

@marians Eigentlich wollte ich auch genau die inhaltliche Frage beantworten.

Wenn diese Beziehung vorkommen kann und das sogar mehrfach, dann sollte sie auch da sein.

from spec.

akuckartz avatar akuckartz commented on June 12, 2024

Es Ist auch eine Frage, ob wir hier Redundanz haben möchten und wie einheitlich das Datenmodell sein soll. Was sich automatisch ergibt (Zuordnung zu einem bestimmten Gremium aufgrund von Zuordnung zu einem bestimmten Tagesordnungspunkt) sollte nicht explizit gemacht werden müssen.

from spec.

bschalitz avatar bschalitz commented on June 12, 2024

Eine Vorlage kann in verschiedenen Gremien beraten werden. Prinzipiell hat die Beratungsfolge noch weitere Eigenschaften wir die Zuständigkeit. Desweiteren spiegelt sich darin sowas wie ein Soll, wenn die Vorlage erst am Ende nach den erfolgten Vorberatungen noch im Rat der Stadt entschieden werden muss. Es aber noch keine geplante/veröffentliche Sitzung im Rat der Stadt gibt.

Also nicht nur Redundanz wenn man sich nicht nur nachträglich (nach allen Beratungen) den Stand anschaut.

from spec.

sterni24 avatar sterni24 commented on June 12, 2024

Daraus ergibt sich eine neue Entität: Beratung (auch als Beratungsfolge in Drucksachen bekannt)

Hier einige Beispiele der Beziehungen:

  • Gremium -> Sitzung -> Ort
  • Driucksache -> Beratungsfolge -> Sitzung
  • Sitzung -> Tagesordnung -> Beratungsfolge (bei Drucksachen)
  • Sitzung -> Tagesordnung (bei Überschriften)

Zu beachten ist, dass eine Drucksache zu einem geplanten Termin nicht zwingend auf einer Tagesordnung stehen muss.

Für die Tagesordnung wird ein Sortiermerkmal (1-n) benötigt. Die TOP-Nummer ist ein reines Textfeld und kann Redundanzen aufweisen: Auch als Lösung für #16 zu verwenden.

from spec.

marians avatar marians commented on June 12, 2024

@bschalitz Wozu würde eine Sortiernummer des Tagesordnungspunkts benötigt? Wenn es nur darum geht, die Liste aller TOPs einer Sitzung in der richtigen Reihenfolge anzuzeigen, geht es evtl. auch ohne. Wenn TOPs grundsätzlich als sortierte Liste (alle TOPs der Sitzung) abgerufen werden können, kann die Reihenfolge dieser Ausgabe gelten, ohne dass man ein zusätzliches Feld für eine Sortiernummer benötigt.

Oder gibt es weitere Gründe, warum man beispielsweise eine rein numerische Sortiernummer haben sollte?

EDIT: Die Frage hätte ich eigentlich an @sterni24 richten wollen, nicht an @bschalitz.

from spec.

bschalitz avatar bschalitz commented on June 12, 2024

Wenn ich nun schon angesprochen war, kann ich ja auch antowrten.

@marians Also im Prinzip hast du Recht, die Reihenfolge der Tops zu einer Sitzung könnte als Sort-Index genutzt werden. Die Sortiernummer ist in allen RIS da und würde keinen Aufwand auf dieser Seite bedeuten. Die Frage ist, was passiert, bei Nichtöffentlichen Tops einer an sich öffentlichen Sitzung. Hier gibt es für ALLRIS unterschiedliche Einstellungen wie diese angezeigt werden. Gar nicht, mit Platzhalten (nichtöffentlicher TOP) oder darf der Name oder ein öffentlicher Teil davon angezeigt werden. Hier könnte man die Sortiernummer verwenden und den beimessen, wenn Lücken, gibt es nichtöffentliche TOP's.

Ansonsten stimme ich Ihnen zu, man braucht sie eher nicht.

from spec.

jensklessmann avatar jensklessmann commented on June 12, 2024

Workshop:

  • siehe Punkt 9 (Datenmodell: Direkte Beziehung zwischen Drucksache und Gremium möglicherweise nicht sinnvoll), direkte Beziehung gestrichen
  • Ein TOP hat eine Drucksache (1-0 oder 1-1)
  • Beratungsfolge muss eine Drucksache haben
  • Wie tief sollen die Verknüpfungen in der JSON-Ausgabe aufbereitet werden?

from spec.

akuckartz avatar akuckartz commented on June 12, 2024

Dieses Issue scheint vollständig bearbeitet zu sein.

Deshalb geschlossen.

from spec.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.