Giter VIP home page Giter VIP logo

zapf-tagungsheft's Introduction

ZaPF Tagungsheft

Dieses Projekt erstellt das Tagungsheft für die Zusammenkunft aller deutschsprachigen Physik Fachschaften im Sommersemester 2018 in Heidelberg, welche von der Fachschaft MathPhysInfo ausgerichtet wird.

Mitarbeiten

Auf dem Projektboard befinden sich diverse kleine Aufgaben, die noch erledigt werden müssen. Davon kann man sich einfach eines schnappen, ggf. daraus auch ein Issue erstellen und es dann einfach abarbeiten. Am liebsten auf einem eigenen Feature-Branch, der vom develop Branch auscheckt, damit am Ende ein schöner Pull-Request gestellt werden kann, dieser reviewed werden kann und wenn alle glücklich sind, das neue Feature in das Projekt eingebaut werden kann.

Bei neuen Dateien am besten in den ersten drei Zeilen

% !TEX TS-program = pdflatex
% !TEX encoding = UTF-8 Unicode
% !TEX ROOT = main.tex

einbinden, damit erkannt wird, das die main.tex die Hauptdatei ist. Die neuen Dateien am besten im chapters Odner und ggf. noch in einen entsprechenden Unterordner packen. In der Main Datei kann dann per input{chapters/DATEINAME} die neue Datei einbinden.

Falls du Hilfe brauchst, dann melde ich bei trix@.

Als Inspiration kann man sich das Tagungsheft von Düsseldorf anschauen und selber Gedanken zu unserem vorläufigen Inhaltsverzeichnis machen.

vorläufige Roadmap

  • Deadline für externe Werbung: nächste ZaPFen, Unternehmen: 15. April 23:55 Uhr
  • Redaktionsschluss intern: 15. April 23:55 Uhr
  • anschließend Überarbeiten und Druck

zapf-tagungsheft's People

Contributors

chrisbtt avatar ethylomat avatar henrixapp avatar jgraefje avatar mchoblet avatar occamsbeard avatar thorstenbuss avatar tomtomrixrix avatar

Stargazers

 avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Forkers

chrisbtt nadja33

zapf-tagungsheft's Issues

Zoo

Bilder einfügen
Vielleicht bei Kapitelanfang

Zeitplan

mit Räumen von Plenen, Exkursionstreffpunkt, etc.

aktuelle Version gibt es im Wiki unter ZaPF

Non-Functional Requirement: Sollte auch schnell veränderbar sein, wenn sich noch Änderungen direkt vor dem Druck ergeben

Pad URL

Wie sieht es nun mit den Pads aus? Haben wir eigene, nehmen wir welche vom TOPF? Oder legen wir das später fest und packen erstmal keine URL ins Tagungsheft?

Internet, Strom

  • Eduroam, Gastaccounts?, Drucken
  • Strom, Steckdosen, Ladestationen

Physik Fakultät

Die Fakultät und ihre Forschungsgruppen vorstellen. Vielleicht hier das berühmte Kolloqium mit Ort und Zeit erwähnen. HGSFP erwähnen.

Titelseite

mit

  • Datum: 30. Mai - 3. Juni 2018
  • Logo
  • Titel: ZaPF-Tagungsheft

und einem ansprechenden Design

ÖPNV

Moonliner, Bismarkplatz als zentraler Knotenpunkt, Strecke vom und zum Hauptbahnhof, Karten mit häufigen Abfahrtstellen, häufig genutzte Linien
nextbike?

Location fürs Grillen

Steht schon eine Location fürs Grillen fest? Dann könnte man die im Abschnitt Essen erwähnen, ggf. auch im Zeitplan und auf der Karte. Falls nicht, lassen wir das komplett raus und geben keine irreführenden Locations an.

Telefonnummer Tagungsbüro

es wäre praktisch, wenn wir die Nummer vom Tagungsbüro im Heft auch angeben könnten. Steht der Raum schon fest und wenn ja, ist dort ein Telefon drin?

Campusplan

mit Schlafplätzen (Jugendherberge + Notunterkünfte), Essen, KIP, PI, Bushaltestelle, Mensa, etc.

kommt auf die hintere Innenseite des Mantelbogens. Dafür gibt es bereits einen Branch mantelbogen mit der mantelbogen.tex

Einheitliches Gendern

Wollen wir das Tagungsheft noch einheitlich gendern?
Ich würde vorschlagen, dies nach den ZaPF Gender Regeln zu tun, also mit -ikon und -ika

Rechtliches

Impressumg, Disclaimer, Layout, Satz, Tagungsbüro, Website auf der 0. Seite im inneren Einband?

Sponsoren

mit Logo auf eine Seite

  • HGSFP mit Logo
  • Klaus-Tschira-Stiftung
  • Haereus Stiftung
  • StuRa Logo
  • VolumeGraphics (+ extra Seite: siehe Mail vom 14.3.)
  • Fakultät Physik
  • DPG
  • papercraft
  • Locomore
  • Lehmkuhl Feine Weine

Liedtexte

Folgende Lieder sollen in das Tagungsheft aufgenommen werden:

  • Blau wie das Meer - ZaPF Edition
  • What does the Duck say
  • Insel mit zwei Bergen
  • Ente, Ente Ente (Dance-mix)
  • Ich und mein Pony
  • Wenn ich den See seh
  • Ihr wart noch nie im Siegerland
  • Plenum
  • Der Steiger
  • Einheitsfrontlied
  • Abend in der Stadt
  • Rauch-Haus-Lied
  • Die Internationale
  • Alles nur geklaut
  • Schwarz zu blau
  • .... Vorschläge willkommen
  • Badnerlied
  • Ich hab mein ❤️ in Heidelberg verloren
  • Reformgedicht von D. Grommes

persönlicher AK Plan

mit Platz für Räume, Titel und Notizen

am besten 7-8 Slots und die entsprechenden Zeiten schon direkt mit dabei stehend

Kneipenauswahl

Liste mit Kneipen, die man in Heidelberg gesehen haben sollte. Am besten mit 3 netten Sätzen, wofür die Kneipe jeweils bekannt ist. Vielleicht auch eine Karte mit Pins oder Nummer, wo welche Kneipe liegt.

Das kann man dann auch gleich fürs Ersti-Info übernehmen

Geschäftsordnung

Die Geschäftsordnung der ZaPF soll ins Tagungsheft. Dafür gibt es ein Repository vom StaPF, wo die aktuelle Version drin liegt als TeX file. Das kann man mehr oder weniger kopieren.

Mailingliste Teilnehmer

Wird es eine Mailingliste geben, auf der alle Teilnehmika stehen und die zum Austausch genutzt werden soll (also public im Tagungsheft wäre)? Ansonsten kann dieser Kommunikationskanal wieder raus

Grußworte

von Fakultät: Mal mit Herrn Dr. Ostrowski sprechen, wie da der beste Weg ist.

oder Rektorat: Man kann dem Rektorat oder direkt Frau Busse eine Mail schreiben und sie einladen, beim Anfangsplenum kurz persönliche Grußworte zu überbringen und falls sie es nicht schaffen, dann die Grußworte fürs Tagungsheft anbieten

Anlaufstellen

wichtige Anlaufstellen:

  • InfoPoint
  • Tagungsbüro
  • Orgabüro
  • Depp vom Dienst
  • ...

Essen etc.

  • Essen
  • ewiges Frühstück
  • Kasse des Vertrauens
  • Mensa
  • Restaurants (hauptsächlich im Feld, z.B. Bellini, Bräustadl, ...)
  • Einkaufsmöglichkeiten: Konsumikon
  • Bestellmöglichkeiten, Lieferservices

Not/Gemeinschaftsunterkünfte

Da wir jetzt die Lage endgültig bestätigt bekommen haben, 693, 694, 695 und 696 kann das auch endlich ins Tagungsheft, dort sollte man dann auch auf die Hausordnung hinweisen. Die Lage mit den Duschen ist noch nicht geklärt und kann daher wahrscheinlich nicht mit ins Tagungsheft.

Gebäude-Raumplan

vom KIP und PI mit AK Raum Nummern, Tagungsbüro, ewigem Frühstück etc.
(Mathematikon?)

Exkursionen, Stadtführung etc.

  • Schlossbeleuchtung erwähnen
  • Texte von Exkursionleitenden können übernommen werden, wenn sie ein einheitliches Format bekommen
  • bei der Stadtführung könnten Christian und Dannah helfen

Foto

Wollen wir ein Foto von der Orga, dem AK ZaPF, der Fachschaft einfügen?

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.