Giter VIP home page Giter VIP logo

froide's Introduction

Froide

Froide CI

Froide is a Freedom Of Information Portal using Django 3.2 on Python 3.8+.

It is used by the German and the Austrian FOI site, but it is fully internationalized and written in English.

Development on Froide

After clone, create a Python 3.8+ virtual environment and install dependencies:

python3 -m venv froide-env
source froide-env/bin/activate

# Install dev dependencies
pip install -r requirements-test.txt

# Install git pre-commit hook
pre-commit install

Start services

You can run your own Postgres+PostGIS database and Elasticsearch service or run them with Docker.

You need docker and docker-compose. Make sure Docker is running and use the following command:

docker-compose up

This will start Postgres and Elasticsearch and listen on port 5432 and 9200 respectively. You can adjust the port mapping in the docker-compose.yml.

Setup database and search index, start server

If you need to adjust settings, you can copy the froide/local_settings.py.example to froide/local_settings.py and edit it. More steps:

# To initialise the database:
python manage.py migrate --skip-checks
# Create a superuser
python manage.py createsuperuser
# Create and populate search index
python manage.py search_index --create
python manage.py search_index --populate
# Run the Django development server
python manage.py runserver

Run tests

Make sure the services are running.

# Run all tests
make test
# Run only unit/integration tests
make testci
# Run only end-to-end tests
make testui

Development tooling

For Python code, we use flake8 following black code style. JavaScript, Vue and SCSS files are formatted and linted with ESLint and Prettier.

Make sure to have pre-commit hooks registered (pre-commit install). For VSCode, the Python, ESLint and Vetur extensions are helpful, with these workspace settings recommended:

{
  "eslint.format.enable": true,
  "eslint.packageManager": "yarn",
  "vetur.format.defaultFormatter.css": "prettier",
  "vetur.format.defaultFormatter.html": "prettier",
  "vetur.format.defaultFormatter.js": "prettier-eslint"
}

Upgrade dependencies

# with pip-tools
pip-compile -U requirements.in
pip-compile -U requirements-test.in

Docs

Read the documentation including a Getting Started Guide.

Froide is supported by the Open Knowledge Foundation Germany and Open Knowledge Foundation International.

License

Froide is licensed under the MIT License.

froide's People

Contributors

alehaa avatar arnese avatar cafischer avatar cclauss avatar corny avatar dependabot[bot] avatar eik3 avatar fdsbot avatar felixebert avatar fin avatar gambolputty avatar giantcrocodile avatar jasperroloff avatar jdieg0 avatar krmax44 avatar magdan avatar manonthemat avatar milkcask avatar missgreenwood avatar mrkriskrisu avatar pajowu avatar rixx avatar robbi5 avatar rufuspollock avatar rugk avatar sonicdoe avatar stefanw avatar tyliec avatar tzwenn avatar xenein avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

froide's Issues

Feldlänge und Feldtyp für Kurz-URL

  1. die Feldlänge für die Kurz-URL reicht nicht, um diese URL in vollständiger Länge anzuzeigen. Ich bitte die Feldlänge anzupassen, damit die URL in vollständiger Länge angezeigt wird. Getestet in Firefox und Internet-Explorer.

2)ich schlage vor, anstelle das Feld "input type="text" readonly" für die Anzeige der Kurz-URL zu missbrauchen (es ist auch inhaltlich falsch, die Kurz-URL wird nicht eingegeben, sondern lediglich angezeigt), die Kurz-URL als anklickbaren Verweis

<a href="Kurz-URL">Kurz-URL-Wert </a>

anzuzeigen. Ich empfinde es ziemlich abschreckend, benutzerfunfreundlich und für einen durchschnittlichen Anwender unverständlich, dass die Maus zu einem Verbotszeichen sich wandelt, wenn man in der existierenden Lösung mit der Maus über das Feld "Kurz-URL" fährt. Wenn man meinen Vorschlag mit dem normalen Verweis realisiert, dann hat der Anwender die Möglichkeit, wie gewohnt mit einfachem "Rechtsklick --> Linkadresse Kopieren" die Kurz-URL in die Zwischenablage zu kopieren und dann wiederverwenden, z.B. in den Text einer eMail einfügen.

"Got Reply, need help"-Button

In order to find requests that need assistance (recommendations on how to reply/proceed) it would be helpful to have a button that lets users call for help. All requests needing assistance could be listed on a special page and then taken care of by volunteers.

Using (abusing) Froide for a reboot of isitopendata.org (discussion)

We used to run a service called http://www.isitopendata.org/ (still online but now static).

This allowed you do "Openness of data requests" to organizations. No legal support was there but it was still really useful, and I think it still would be (cf datasets/awesome-data#2).

Would it be possible to use Froide for a case where we weren't emailing gov departments but just general organizations (such as the WHO, or a Publisher)?

manipulierte Miteilungen und Accessibility auf fragdenstaat.de

Hallo,

a) als ich die in einer von der fragdenstaat.de-Plattform verschickten eMail verlinkte Anfrage [1], genau gesagt die Antwort von

XYZ_ZYX [email protected] – Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
20. Dezember 2012

geöffnet habe, ging ich davon aus, dass dieser Text

Diese Antwort enthält Dokumente, zu denen jede Person einzeln Zugang erhalten kann. Allerdings darf > FragDenStaat.de diese Dokumente nicht veröffentlichen.
Sie haben eine identische Anfrage gestellt.
Bisher haben 173 weitere Personen dieses Dokument angefragt.
(s. auch irritierende-FDS-Anmerkung.jpg im Anhang) Bestandteil der Antwort des "Presse- und Informationsamt der Bundesregierung" ist.

Ich rege an, diesen Hinweis (auf dem Screenshot rot umrandet) anders platzieren - s. Anlage [2] - und anhand von gezielten Tests für weniger Missverständnisse auch bei gehandicapten Benutzer von /fragdenstaat.de zu sorgen. Jetziges Layout verursacht mMn mindestens zwei Probleme:

  1. in der Wahrnehmung des Lesers kann der Eindruck entstehen, dass der Betreiber des Plattform fragdenstaat.de den Text einer Mitteilung (hier Antwort des Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 20.12.2012) manipuliert ohne dass für den Leser/Empfänger dieser manipulierten Mitteilung Fakt der Manipulation klar erkenntlich und bewusst ist - s. 2) unten

  2. als Folge irritiert die oben erwähnte Manipulation 1) den Leser - wie gesagt, ich war höchst irritiert und verunsichert, dass das "Presse- und Informationsamt der Bundesregierung" (BPA) mich darauf hinweist, dass ich identische Anfrage gestellt habe. Ich ging im ersten Moment davon aus, dass

Spätestens wenn man die Antwort vom 20.12.2012 in der Anfrage [1] in einem textbasierten Browser, z.B. links oder Lynx öffnet, oder sich von einem Screenreader vorlesen lässt (bspw. NVDA - [3]), dann ist es mMn offensichtlich, dass die derzeitige Platzierung des Hinweises - wenn auch unbewusste und unbeabsichtigte - aber nicht destotrotz eine Manipulation der Mitteilung darstellt. Ich würde mich freuen, wenn die Betreiber der Plattform fragdenstaat.de diese Anregung zum Anlass nehmen, Masnahmen zu ergreifen, damit eine Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Informationsfreiheit zu fördern, auch für gehandicapte Nutzer einen barrierearmen Zugang zu den Informationen auf der Plattform selbst gewährleistet.

  1. https://fragdenstaat.de/anfrage/studie-politisch-netzaktive-und-politik-in-deutschland-von-tns-infratest/ - Studie "Politisch Netzaktive und Politik in Deutschland" von TNS Infratest
  2. #14 - Vorschlag Layout für den Hinweistext
  3. http://sourceforge.net/projects/nvda/files/ - NVDA (NonVisual Desktop Access)

Bundesland Rheinland-Pfalz

  • Behördenliste
  • Gesetzestext
  • Design
  • Presse

Behördenliste

Offenbar liegt eine Liste beim Landesbeauftragten vor. Kontakt wird gerade hergestellt.

Gesetzestext

Musteranfrage liegt auch beim Landesbeauftragten vor.

Design

Gesucht ist CC-lizensiertes Panorama-Bild für Rheinland-Pfalz. Flickr-Suche

Presse

TBD

Issue importing public bodies

Hi Again,

We're dying on importing our wonderful csv based upon the template provided

Our error:
Invalid order_by arguments: ['-rank,id']

Any ideas?

Verlinkung auf docs.google.com im Link "Vorschau im Browser"

beim Klick auf ein Anhang wird man auf https://docs.google.com/ weitergeleitet - mit der Aufforderung sich anzumelden. Ist es ein gewünschtes Verhalten der fragdenstaat.de-Website? Ich bitte um eine Erklärung, was bezweckt so eine Verlinkung auf docs.google.com , falls die Antwort "Ja" lautet. Beispiel: https://fragdenstaat.de/a/1163

Anmerkungen:

  • ich denke, dass es für das Image des FDS-Projektes nicht gut ist, wenn fragdenstaat.de massenhaft Verlinkungen auf die Website des Unternehmens Google, dessen Datenchutzbedingungen von der EU und dem Bundesdatenschutzbeauftragten bemängelt werden - s. [1], generiert.
  • unabhängig davon es liegt doch auf der Hand, dass mit jedem Verweis auf eine fremde Website - hier docs.google.com - die/der BesucherInnen von der FDS-Website weggeleitet/abgelenkt werden, was vermutlich nicht im Interesse der fragdenstaat.de-Betreiber sein dürfte ;-|

Quellen

  1. http://www.datensicherheit.de/aktuelles/googles-neue-datenschutzerklaerung-bundesdatenschutzbeauftragter-sieht-verstoss-gegen-europaeisches-recht-19734 Googles neue Datenschutzerklärung: Bundesdatenschutzbeauftragter sieht Verstoß gegen europäisches Recht. 28.02.2012

Installation issue on Centos

Hi, We're at an OpenData group hackathon, setting up Froide for a Hong Kong version. We're struggling with an installation issue. Not sure this is the right place to feed this. Can anyone help?

$:/opt/froide$ python manage.py syncdb --noinput --migrate
Syncing...
Creating tables ...
Installing custom SQL ...
Installing indexes ...
Installed 0 object(s) from 0 fixture(s)
Migrating...
Running migrations for djcelery:

  • Nothing to migrate.
    • Loading initial data for djcelery.
      Installed 0 object(s) from 0 fixture(s)
      Running migrations for tastypie:
  • Nothing to migrate.
    • Loading initial data for tastypie.
      Installed 0 object(s) from 0 fixture(s)
      Running migrations for foirequest:
    • Migrating forwards to 0027_auto__add_field_foimessage_subject_redacted__add_field_foimessage_plai.

      foirequest:0001_initial
      FATAL ERROR - The following SQL query failed: ALTER TABLE "foirequest_foirequest" ADD CONSTRAINT "public_body_id_refs_id_144f3cbc58477cf1" FOREIGN KEY ("public_body_id") REFERENCES "publicbody_publicbody" ("id") DEFERRABLE INITIALLY DEFERRED;
      The error was: relation "publicbody_publicbody" does not exist

Error in migration: foirequest:0001_initial
DatabaseError: relation "publicbody_publicbody" does not exist

Dry email to central gmail address

Is there any option to have dry run emails go to a single email like a gmail account, in which the real address ([email protected]) gets posted to [email protected]? ([email protected] being the dryrun account)

Or if this isn't possible, how are people handling sending messages to an account, so that you can test sending responses? Since the responses have the form of [email protected], I'm not sure how to set this up except by having a prefix for a single email account.

Ideas?

nice-to-have: Kurz-URL's für fragdenstaat.de-Anhänge einblenden

Wenn man die Anhänge von der fragdenstaat.de-Website verlinkt, dann sind die daraus generierte Verweise in Emails unbrauchbar, da an falschen Stellen, z.B. nach einem "-" umgebrochen wird. Es wäre hilfreich, wenn die fragdenstaat.de-Lösung pro Anhang eine Kurz-URL generiert und diese URL dann neben bzw. unter dem Anhang im Anfrage-Thread einblendet. Für die Realisierung dieser Anregung ist vermutlich die bereits vorhandene Lösung, die Kurz-URL's für jede fragdenstaat.de-Anfrage erstellt und breitstellt, wiederverwendet werden.

csv import web interface barfs on special characters

importing umlauts using the web importer failed while working from the commandline.

probably because of the additional
response.text.encode('utf-8')

in import_from_url (text looked like utf-8 again encoded in utf-8)

more debugging is in order though.

Too many laws are cited

The "Bühnen der Stadt Köln" administration has only one law configured in the back end, i.e. the IFG.

When I create a new inquiry for that adminstration, the following texts appears above the user-generated message body, refering to 3 instead of only 1 law:

Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW, UIG NRW, VIG

Below the user-generated text, additinoal text appears, again quoting unrelevant laws:

Dies ist ein Antrag nach dem Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen
für das Land Nordrhein-Westfalen (Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen 
– IFG NRW), dem Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen (soweit
Umweltinformationen betroffen sind) und dem Verbraucherinformationsgesetz des 
Bundes (soweit Verbraucherinformationen betroffen sind). ...

... Soweit Umweltinformationen betroffen sind, handelt es sich hierbei um eine einfache
Anfrage nach §5 (2) UIG NRW. ...

Ich verweise auf § 5 Abs. 2 IFG NRW, § 2 UIG NRW und bitte, mir die erbetenen
Informationen unverzüglich, ...

To improve legibility and tonality of the message, only relevant laws should be mentioned.

Duplicate "Mit freundlichen Grüßen"

When writing a FOI request, the final letter contains the line "Mit freundlichen Grüßen" twice in the preview.

Mit freundlichen Grüßen,

Mit freundlichen Grüßen
NAME

Feature: requests to multiple institutions

Manche Dokumente liegen bei mehreren Stellen. Um alle gleichzeitig anzufragen, muss man bisher eine Anfrage pro Stelle erstellen. Wie wäre es, eine Anfrage an mehrere Stellen schicken zu können?

Spendenzeile

  • flattr button in den footer links neben "Über uns" setzen
  • Störer (blau) löschen
  • Wimpel einbauen (rechtsbündig mit großem Bild) und hovern

nice-to-have: anklickbare Verweise

ich schlage vor, dass die Verweise im Text der Anfragen zu anklickbaren Links gemacht werden. Wie dies auf abgeordnetenwatch.de paraktiziert wird.

Update: ich ziehe diesen Vorschlag zurück, da gegenstandslos ;-) -

Suche nach gov-apps liefert keine Treffer

Die allgemeine Suche nach gov-apps findet keine Treffer, obwohl es eine Anfrage mit dem Titel Gov-Apps und dem slug gov-apps gibt.

https://fragdenstaat.de/suche/?q=gov-apps

Tatsächlich sollte die obige Suche bei entsprechender Konfiguration sogar mindestens zwei Treffer liefern:

https://fragdenstaat.de/anfrage/gov-apps/
https://fragdenstaat.de/anfrage/kosten-fur-die-realisierung-und-den-betrieb-von-govappsde/

Mit dem nachstehenden Filter werden (unter anderem) Wörter, die durch Interpunktion verbunden sind, sowohl als zusammen geschriebene Version als auch in beiden Einzelteilen in den Index gelegt. Diesen Filter muss man sowohl für den index als auch für den query anwenden, damit sämtliche Eingaben eines Nutzers zu Treffern führen können.

<filter class="solr.WordDelimiterFilterFactory" 
    generateWordParts="1"
    generateNumberParts="1"
    catenateWords="1" 
    catenateNumbers="1"
    catenateAll="1"
    preserveOriginal="1"
    splitOnCaseChange="1"/>

Dieser Anhang kann nicht veröffentlicht werden

Anregung/Frage:
Würde es inhaltlich immer zutreffen, wenn statt

Dieser Anhang kann nicht veröffentlicht werden
für ungeschwärzte Version im Klartext stehen würde
Ungeschwärztes Dokument kann nicht veröffentlicht werden
?

Cleanup of request entry page

  • Create wireframes
  •  Implement changes

The request entry page can be improved in order to optimize the user experience. I'll make a proposal in form of a wireframe.

Voting for the most explosive inquiry

Open up the possibility for users to vote for the political relevance of an inquiry. I suggest to implement this with a 1-5 star system.
A seperate page -- or maybe even the front page --- could show the most "explosive" inquiries of the last n days; n should be configurable, so the user can choose between "top inquiries of the last 7/30/inf days". Also the user should be able to filter by (un)answered inquiries.

The voting is completely unrelated from following.

falsche Werte bei der Berechnung der Verspätung

bei der Berechnung von {Verspätungswert} im Textbaustein

Zitatanfang
meine Informationsfreiheitsanfrage "Auftragsvergabe dradio-Recorder" vom 24.02.2013 wurde von Ihnen nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit beantwortet. Sie haben die Frist mittlerweile um {Verspätungswert} überschritten.
Zitatende

wird fälschlicherweise als Startzeitpunkt der Zeitpunkt der letzten Nachfrage verwendet. Richtig ist der Zeitpunkt, zu dem die Anfrage selbst erstellt wurde. Bitte korrigieren.

Beispiele:
https://fragdenstaat.de/a/2741
https://fragdenstaat.de/a/3183
https://fragdenstaat.de/a/3524

Mobile: Modal popup cannot be scrolled

When I press the Überprüfen und Absenden button the modal window entitled Überprüfen Sie Ihre Anfrage und senden Sie sie ab shows up. On my mobile device running Android the modal window cannot be scrolled. This makes it impossible to submit the actual request.

Let me know if it is unclear what I describe. Then I can add a screenshot.

Bundesland Sachsen-Anhalt

  • Behördenliste
  • Gesetzestext
  • Design
  • Presse

Behördenliste

Gesetzestext

Design

Gesucht ist CC-lizensiertes Panorama-Bild für Sachsen-Anhalt. Flickr-Suche

Presse

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.