Giter VIP home page Giter VIP logo

part-db-legacy's Introduction

Part-DB

There is a new Part-DB version available!

The version you can find in this repository is deprecated and will not get new features anymore. There is a newer and highly improved version of Part-DB (1.0.0+) available, which you can find in this repository. If you want to start with Part-DB, please use the new version. For existing installations of Part-DB 0.5.* it is recommended to update to the 1.0 version. You can find some more details on the new features here and the upgrade guide here.


Hier gibt es eine deutsche Version dieser README

Part-DB 0.6 requires now PHP7 (PHP7.0 or higher)! Use Part-DB 0.5, if you need a version for PHP5.6.

Description

Part-DB is a web-based database for managing electronic components. Since access is via the Web browser, you must install Part-DB on a Web server. Afterwards, the software can be used with any standard browser and operating system without the need to install any additional software.

Functions

  • Indication of storage locations, footprints, categories, suppliers, data sheets, prices, order numbers,...
  • Assembly management
  • Upload of component images
  • Automatic display of footprint images
  • Statistics on the entire warehouse
  • Parts to be ordered, parts without price and parts no longer available.
  • List of manufacturer logos
  • Information on SMD marking of resistors, capacitors and coils
  • Resistance calculator
  • Barcode generator for Part and storelocations and scan function for barcodes
  • Various included themes
  • 3D Footprints
  • Support of BBCode, in the part's description and comment
  • Search by regular expressions
  • List of all parts in a storage location, with a specific footprint or manufacturer
  • Automatic generation of a table with part properties from the description field.
  • uses HTML5, mobile view
  • User system with fine permission system
  • Statistics system with graphes

requirements

  • Web server with approx. 20MB space (without footprint images or 3D models)
  • PHP >= 5.4.0, with PDO, mbstring and gettext (intl and curl recommended)
  • MySQL/MariaDB database

License

Part-DB is available under the General Public License Version 2. In addition, Part-DB uses some libraries that use other licenses. For detailed information see EXTERNAL_LIBSs

Installation instructions & documentation

All documentation including installation instructions can be found here: https://github.com/do9jhb/Part-DB/wiki

Online demo

A test database can be found at http://part-db.bplaced.net/part-en.

Translation

Part-DB is also available in German: For this purpose, the setting Language must be selected in the settings or during the Installation on [de_DE] Deutsch (Deutschland).

If you want to participate in the translation (especially for languages other than English), then this can be done here.

part-db-legacy's People

Contributors

ajfre avatar alexanders avatar chrisnoisel avatar dependabot[bot] avatar dlipschinski avatar evansmike avatar formtapez avatar imgbotapp avatar jankokert avatar jbtronics avatar jusachs avatar sandboxgangster avatar schulzh avatar susnux avatar ubruhin avatar weinbauer73 avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

part-db-legacy's Issues

Enhancement: Bauteile/Baugruppen abfassen mit Kommentar versehen

Hi,
die Möglichkeit Baugruppen zu definieren ist toll.
Nützlich wäre, wenn man beim Abfassen der Teile einer Baugruppe, eigentlich auch bei der Entnahme einzelner Bauteile, einen Kommentar hinzufügen könnte, so dass man verfolgen kann wohin die Bauteile geflossen sind.

Buglet: Preiseingabe Einkaufsinformation

Die Eingabe von Preisen bei "Einkaufsinformation" ist sehr schwierig, falls man ein Tablet (iPad) benutzt. Das Eingabefeld ist dann nur noch 1 Zeichen "breit" (Tablet im Landscape-Modus; kann man auch in der Chrome-Tablet-Simulation sehen)

Auffälligkeiten beim Bauteile Import

Hallo! Ich teste gerade erstmals Part-DB (0.6.0-dev, PHP 7.1.23) und prinzipiell gefällt mir das Konzept ganz gut.

Ich habe heute versucht unser bisheriges Inventar in eine aktuelle Installation von Part-DB (0.6.0-dev, PHP 7.1.23) zu importieren. Dabei sind mir folgende Sachen aufgefallen:

  • Das Hochladen größerer CSV-Dateien selbst funktioniert zwar noch, beim "Daten übernehmen und prüfen" lädt die Seite sofort neu, ohne Fehlermeldung und ohne importierter Teile. Die Grenze dürfte so bei 220 Zeilen liegen, aufgeteilt auf 2 kleinere Dateien klappts mit den gleichen Daten. Ist das eine Beschränkung vom Server oder kommt das von Part-DB?
  • Könnte man die Buttons für "Daten übernehmen und prüfen" und "Daten importieren!" nicht oben platzieren, sodass man nicht zweimal hintereinander ganz ans Ende scrollen muss?
  • Wird beim Import irgendein automatisches Matching der Footprints gemacht? Wenn nein, dann existiert hier ein Bug. Importiere ich das File picolock.csv aus dem Anhang scheint alles zu klappen, exportiere ich das größere File inventar_part1.csv dann haben alle Picolock-Einträge plötzlich eine Random footprint ID. inventar.zip Bei zumindest einem anderen Teil ist mir das auch aufgefallen, da bei einem Quarz plötzlich eine Diode nebenbei abgebildet war ;) Wenn ich den importierten Daten nicht vertrauen kann, disqualifiziert sich Part-DB für mich leider. Händisch anlegen ist keine Option bei so einem großen vorhandenen Inventar.

Buglet: Datenbank-Inkonsistenz durch Dateneingabe

Partdb Version vom 25.9.
Beim Hinzufügen eines Bildes zu einem neu erstellten Bauteil ist ein Bild zweimal hinzugefügt worden, was 'bootstrap-typisch' bei Tabletbenutzung häufiger passiert.
Danach einfach eines der Bilder wieder gelöscht - damit war dann allerdings die betreffende Kategorie nicht mehr aufrufbar.
Fehlermeldung: sinngemäss 'Attachment Nr. n nicht vorhanden' (mit Button zum Neuladen, was hier natürlich nicht hilft).
In der DB war attachement Nr. n tatsächlich 'ordnungsgemäss' gelöscht, das entsprechende Bild mit Nr. n-1 vorhanden. Im Bauteil (parts) allerdings war als master-bild Nr. n eingetragen.
Manuelles Ändern der Tabelle parts auf 'n-1' hat das Problem behoben.
Ich hoffe, das war halbwegs verständlich... :)

Bauteil Eigenschaften erweitern

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit Bauteilen zum Beispiel Kategorie->Transistoren zusätzliche Spalten hinzuzufügen in Form von "gate threshold voltage" etc?

Natürlich kann ich das ganze auch theoretisch in die Beschreibung schreiben, aber eine Sortierung anhand der gate threshold voltage wäre ziemlich praktisch!

Mit freundlichen Grüßen,
Mia

Adjusting the permissions of directories and files.

Hi,

I get the following error message trying to install part-db.
grafik

The thing is, I have made sure that the permissions are set as mentioned in the installation guide:

cd /var/wwww
sudo chown -R www-data: www-data part-db
find part-db -type d -print0 | sudo xargs -0 chmod 555
find part-db -type f -print0 | sudo xargs -0 chmod 444
find part-db/data -type d -print0 | sudo xargs -0 chmod 755
find part-db/data -type f -print0 | sudo xargs -0 chmod 644"

(By the way ther is a typo in the guide it says "wwww")

Nevertheless the issue occures. The installed files are located in "/var/www/html" and the user who is runnig apache is "www" instead of "www-data" which is configured in the apache config. The files are located in /etc/httpd/conf/httpd.conf (Centos) in my case. I also enabled the .httpaccess files by allowing the overwrite for "/var/www/html" and its subdirectories.

grafik

So I am actually not sure what else I can change. I have been trying to fix it the last hour but it does not seem to work. I cloned the git repository and did not copy the master.zip for the installation. Could it be the current verison or what else could I try?

I am looking forward the hear from someone. :)

Best regards,

LuWi

Bug: Anzahl vorhandener Bauteile wird auf 0 gesetzt

Hi,
kleiner Bug - die Anzahl der Bauteile ("Vorhanden") wird "unerwartet" auf 0 gesetzt, wenn

  • man ein Bild hinzufügt; das Bauteilformular enthält alle Daten, aber angezeigte Anzahl ist dann immer "0" - wirkt sich natürlich nur aus, fall man nochmal "Änderungen übernehmen" sagt, was allersdings schonmal vorkommen kann...
  • wenn man ein Bauteil in eine andere Kategorie verschiebt, wird der Bestand ebenfalls auf 0 gesetzt - wobei man in diesem Fall den Kategoriewechsel ja immer per "Änderungen übernehmen" speichern muss, sodass die 0 dann gleich mitgespeichert wird...

Zuweisen von Eigenschaften für mehrere Artikel

Hallo!

Ich bin nach wie vor am Importieren des vorhandenen Inventars in Part-DB 0.6.0-dev.

Das Zuweisen von Kategorien oder Hersteller aus einer Bauteilliste (eine oder mehrere Zeilen markieren, "Verschieben nach", Kategorie/Hersteller auswählen, Ok) funktioniert wie gedacht. Das Zuweisen von Footprints oder Lagerorten auf die gleiche Art und Weise jedoch nicht, ohne jeglicher Fehlermeldung.

Hat das einen bestimmten Grund?

Add alternative part numbers

Is it possible to add alternative part numbers for the same manufacturer? And make the supplier part number searchable

Update Anleitung

Hallo,

gibt es irgendwo eine Update Anleitung, wenn man es per Docker Container installiert hat? habe momentan 0.5.0-dev am laufen

Seitentitel unter Management -> Show

In der deutschen Version hat sich ein lustiger Fehler eingeschlichen: Es wird "Zu bestellende Preise" statt "Zu bestellende Teile" als Seitentitel angezeigt :)

In der englischen Version werden für "Order Parts, Parts without price, Obsolete Parts" auch die deutschen Seitentitel angezeigt, bei den anderen Menüs dürfte die Übersetzung passen. Kenne mich mit crowdin nicht aus, aber dort dürfte die Lokalisierung eingetragen worden sein.
image

Error on first install

Hello, I get an erro in browser when trying to access the install.php
Could you please help me?
Here is a picture with the error.
I'm using a raspberry pi as server.
fehler

Baugruppen Import

Habe versucht Bauteile in einer CSV Datei zu einer Baugruppe zu importieren.
Keine Chance, da es einen Fileimport nicht gibt und das Textfenster was eingeben und dann imprtieren geht auch nicht!
Entweder Fehlermeldung oder keine Fehlermeldung - aber auch kein Import oder sonst was.

Es geht nicht!!

Bis dann
H

Multiple labels (batch processing)

Are there any plans for a function to create multiple labels at once (e.g. all parts of a location or from part id X to Y) ?
Next step could be the export of the set as PDF file with multiple pages, CSV file (barcode as number) or as html page. The ultimate solution would be the integration of label sheets like Avery or Herma.

Einfachere Baugruppen-Handhabung

Das "Baugruppen"-Konzept finde ich grundsätzlich sehr gut - so kann man den Überblick über den Bedarf von Projekten behalten, zumindest wäre das meine Anwendung :-)

Allerdings - habe ich eine Baugruppe angelegt/aufgerufen, und möchte nun Bauteile zuordnen, bin ich etwas ratlos. Es gibt eine "Suchzeile", mit der ich das Bauteil finden/listen kann - aber das hilft mir nur bedingt. Ich möchte z.B. ein LCD hinzufügen, kenne die Bezeichnung (meiner "vorrätigen") aber nicht auswendig. Einfach nach "Display" oder "LCD" (an die ich mich als Kategorien-Name erinnern würde) helfen nicht weiter, da die Kategorie offenbar nicht zur Suche gehört. "Alle Teile" listen ist ab ca. 1000 oder so nicht praktisch :)

  • Idee 1: bei der Suche auch die "matchende" Kategorie listen
  • Idee 2: idealerweise würde ich für die Zuordnung eines Bauteils zu einem Projekt einfach die bereits vorhandene Kategorien-Baumstruktur nutzen wollen. Z.B. indem ich beim normalen Auflisten von Bauteilen und in deren Detailansicht ein "Knöpfchen" zum Zuordnen zu einem Projekt hätte.
    Die möglichen Projekte könnten evtl. in der Form eines "Popups" zur Auswahl gestellt werden, mit dem jeweils zuletzt angesprochenen "ganz oben".
    Oder aber man versetzt ein Projekt "global" in einen Hinzufügemodus, und wählt Bauteile ähnlich wie bei einem Warenkorb aus. Wobei das vermutlich eher aufwendiger und etwas intransparenter wäre...

Labor Einrichtung

Hallo
Ich hätte da eine Idee für eine Erweiterung.
Ich weiß es ist eine Bauteile Datenbank
aber
es währe super wenn man noch eine Abteilung "Labor Einrichtung" neben Kategorie und Baugruppen hätte, die man einblenden/ausblenden kann.
Jetzt hab ich eine Kategorie mit dieser Bezeichnung.
Die Bauteile sind dann

Name="Netzteil Nr 1"; # Inventar Nummer 1
Beschreibung="bestes Teil aller Zeiten;
Bestand=1; # ist und bleibt nur das eine, das selbe nochmal hat eine andere Invetar Nummer
Mindestbestand=0; # das muss nicht nachgekauft werden
Lagerort= "Verliehen an asicnet"

Einfach betrachtet wäre es eine Kopie von Kategorien mit der Änderung
Bestand => wird zu Inventar Nummer mit INV-ID
Lagerort => kann bleiben, damit man weis wo es hin soll
Standort => neu, nicht vordefiniert wie Lagerort, sonder wo es gerade ist, z.B. Halle1 oder "Verliehen an asicnet"

Bauteile ID und Geräte ID getrennt behandeln.

Diese Möglichkeit währe toll, da man dann keine 2 Datenbanken pflegen müsste und immer wüsste wo die eigenen Baugruppen sind.

Die Detailinfos könnte man auch 1zu1 übernehmen.
Datenblätter und Dateianhänge kann man lassen.

Nur so als Idee.
Bis dann
AsicNet

Bauteil löschen tut nicht

Mit der aktuellen Version kann ich offenbar keine Bauteile mehr löschen per "Aktionen", "Bauteil löschen". Es erscheint noch die Sicherheitsabfrage, nach "Ja, löschen" wird aber wieder nur das zu löschende Bauteil angezeigt...

Eingabehilfe

...vielleicht habe ich ja nur die falsche Tastatur, aber derzeit scheint es mir nur mit Hilfe von Copy&Paste möglich zu sein, z.B. ein Ω -Zeichen eingeben zu können. Evtl. liesse sich eine Funktion der Art "Sonderzeichen einfügen" realisieren?
Finden sich bestimmt noch ein paar andere nützliche Symbole...

Install is half english half german

After installing and walking through the installer entirely in german using google translate I get to the final screen and even with english selected as the language I get some menus in english but most are in german.

Ändern der Kategoriezuweisung nicht möglich

Hallo,
bin auf der Suche nach einer einfachen Bauteileverwaltung auf part-db gestossen - scheint genau das Richtige für mich zu sein, einfach und intutiv, und sieht auch noch gut aus.
Installation war problemlos ("nextgen", PHP7.0.22), Kategorien schnell angelegt, erste Bauteile eingefügt, alles paletti.
Was nun allerdings nicht funktioniert: Ich möchte einige Bauteile von der "falschen" in die "richtige" Kategorie verschieben. Es passiert einfach nichts, ausser dass im rechten "suchen/hinzufügen"-Feld die neue Kategorie-ID erscheint in der Form "ID=66". Bauteil bleibt aber in der alten Katgeorie hängen.
In der Online-Demo allerdings scheint das zu funktionieren. Das PHP-Log gibt bei mir wohl erstmal nicht viel her, da es zwar bei jeder Aktion einige Warnings gibt, beim Kategoriezuweisen aber keine besonderen/anderen.

Dabei ist an dieser Stelle generell etwas unschön, dass der "Bauteil ändern"-Dialog keinerlei Feedback liefert, ob "Änderungen übernehmen" überhaupt etwas macht/gemacht hat. Dito "verwerfen" - kann man klicken, unabhängig davon, ob es überhaupt Änderungen gibt, bzw. ohne das klar wird, ob damit auch Änderungen gemeint sind, die man eben "übernommen" hat etc.
Gerade bei "Tablet-Bedienung" ist das fehlende Speichern-Feedback etwas irritierend.

System -> Konfiguration: Einstellungen werden nicht übernommen

Die Änderungen in der Systemkonfiguration (zb des Themes, oder die Häkchen bei Aussehen, Funktionen, Sonstiges, Entwickler) werden beim Klicken auf "Einstellungen Übernehmen" wechselweise:

  • gar nicht übernommen oder

  • übernommen, aber der Status der Häkchen ist im ersten Moment falsch. Erst wenn die Seite händisch neu geladen wird stimmen auch die Häkchen.

Einmal hatte ichs auch zusammengebracht, dass der Vorgang (Einstellungen setzen, dann den Tab wechseln, dann erst auf "Einstellungen übernehmen") die Einstellungen übernommen hat, ohne den Tab zuwechseln reproduzierbar jedoch nicht.

Das ganze wurde mit dem admin-user sowie eines anderen Users mit admin-Rechten auf 0.6.0dev beobachtet.

Tools „zuletzt hinzugefügt“, „zuletzt bearbeitet“

Version: 0.6.0-dev
Insbesondere die Funktion „zuletzt hinzugefügt“ ist sehr nützlich, um beim Erfassen zu schauen, wo man stehen geblieben ist, und wo man beim Erfassen der Neuteile weiter machen muss.
Allerdings:

  • egal, welche der beiden Funktionen gewählt werden, das Ergebnis ist offenbar immer einfach nach ‚Name‘ sortiert
  • der Versuch, dann zu Fuss die entsprechende Spalte nach Datum zu sortieren, ergibt merkwürdige Ergebnisse - wird da evtl. das Datum nach ASCII sortiert?
  • unklar dabei auch, inwieweit sich die (Um-)Sortierungen mit dem Paging vertragen...

Label functionality missing

Hello again,

where can I activate the label functionality for printing barcodes etc.?
Can't find any setting to enable it.

Best regards
Max

Feature: docker image?

Would it be possible to include docker configuration/age for this software which would automate and separete server onstallation

Ändern der Spalten in den Artikel-Tabellen

(vorneweg: sorry wenn ich die Issues hier anfülle, aber die Diskussion im microcontroller Forum erscheint mir etwas unübersichtlich. Kann meine Anmerkungen aber auch gerne dort posten wenn gewünscht.)

Ich hätte gerade probiert, wie die Tabellen-Spalten (0.6.0-dev, PHP 7.1.23) konfiguriert werden könnten.

Beschrieben wird das in den FAQs. Also habe ich in data/config.php am Ende folgende Zeile hinzugefügt um name_description von inc/config_defaults.php auf name zu ändern

$manual_config['table']['order_parts']['columns'] = 'hover_picture;name;instock_mininstock;footprint;storelocation;suppliers_radiobuttons;supplier_partnrs;single_prices;total_prices;order_quantity_edit;order_options';

Nun habe ich das gewünschte Ergebnis in order_parts, nur alle anderen Tabellen funktionieren nicht mehr. Bei allen bekomme ich folgende Fehlermeldung:
image

Was mache ich falsch? Muss ich alle Tabellen gleichzeitig konfigurieren?

Datumsortierung bei Zuletzt bearbeiteten Bauteilen "defekt"

Die Liste bei Zuletzt bearbeiteten Bauteilen / Zuletzt hinzugefügten Bauteilen sortiert das Datum nur nach dem ersten Feld. Also nur nach den Tageszahlen. Monat bzw Jahr werden nich berücksichtigt.

Bsp:

Teil 1 15.01.2019
Teil 2 14.01.2018
Teil 3 12.03.2019
Teil 4 11.02.2019

Bildformate

Kleine Unschönheit: Gibt man z.B. für einen Footprint ein Bild im JPG-Format an, so wird das zwar angenommen. hochgeladen und vermutlich irgendwo abgelegt - es wird aber "kommentarlos" nicht angezeigt.
Offenbar muss man nach PNG wandeln, damit es auch mit der Anzeige klappt (?).
Entweder sollte daher vielleicht bei der Eingabe/Upload eine (Fehler-)Meldung kommen, oder aber JPG könnten vielleicht auch angezeigt werden? :)

PHP 7.1 required on Raspberry Pi

Hello,

for our makerspace I want to install Part-DB on a Raspberry Pi with Debian Stretch. On this OS PHP is only supported to version 7.0.xx, which suits the requirements listened in your readme. But during the installation of dependencies with composer, it fails because the need of version 7.1.xx. Some componentens like symphony need this version.

My question: Does Part-DB really need features of PHP 7.1.xx or is it possible to set back the dependencies to a previous version?

Best regards
Max

Datenblattlinks in der Detailansicht

Während man in den Listen der "Übersichten" Links auf Datenblätter findet, fehlen diese in der "Detailansicht" eines Bauteils. Manchmal wäre es imo ganz praktisch, auch dort die Links zu finden.
Zumal es m.E. eigentlich üblicher Logik folgt, wenn an dieser Stelle alle Daten zu einem Bauteil zu finden sind...

reset_admin_pw.php Fehler

reset_admin_pw.php funktioniert nicht, da "admin" keine 6 Zeichen lang ist. Änderung in längeres PW, oder möglichkeit des Überschreiben dieses Checks notwendig.

Unknown stock: Values must be positive!

Was mir neuerdings aufgefallen ist:
Die Option "unknown" stock für ein Bauteil scheint intern einfach -2 in die Datenbank zu schreiben, zumindest gibts kein separates Feld in der Tabelle dafür. Wenn man nun die Option entfernt und einen tatsächlichen Stand speichert oder vice versa, kommt folgende Fehlermeldung:
image
Soweit ich das jetzt aber beobachtet habe (v0.6.0 und 0.5.5), wird die Änderung trotzdem übernommen.

Lieferanten Webseite hinzufügen akzeptiert URL nicht

Beim Hinzufügen oder Ändern von Lieferanten werden URLs wie z.B. www.foo.bar mit dem Hinweis please enter URL abgelehnt. Feld ist rot markiert. Ebenso bei Artikel Direkt Link.

"please enter URL" ist auch noch nicht übersetzt bei aktivierten deutschen Spracheinstellungen, allerdings nur im Firefox, nicht im Safari.

Part-DB 0.5.6 (stable)
Firefox 66.0a1 (2019-01-12) MacOS 10.13.6
Safari Version 12.0.2

LDAP bei Usersystem

Unterstützung von LDAP bei Nutzersystem. Möglicherweise auch OAuth, etc...

Kommentar als Popup beim Mouseover

Hallo,
ich habe bei meiner kleinen Datenbank ein kleines/großes Problem. Wenn ich irgend ein Bauteil suche und es dann aufrufen will, klicke ich ja auf dea betreffende Bauteil, bzw. auf den Namen (neben dem Bild). Bevor ich aber zum Klicken komme, kommt immer der Kommentar als Popup, wenn ich mit der Maus darüber fahre. Soweit, so schlecht (weil im Popup alle Zeichen vom html-Code auch sichtbar sind). Aber wenn ich nun da drauf klicke, komme ich zu dem Bauteil, bzw den Details. Soweit ist es dann wieder gut. NUR dieses Popup vom Mouseover verschwindet nicht, sondern bleibt an der Stelle wie vor dem Aufrufen der Details. Und wenn ich ein anderes Bauteil aufrufe und noch eines, dann werden es immer mehr Popup´s.
Wenn ich das "weg" haben will, muß ich bei der Ansicht der Details einmal die Seite neu laden, dann ist es weg. Aber deim Aufrufen des nächsten Bauteils fängt das Spiel wieder von vorne an.
Und das ist wirklich nervig.
Kann ich das irgendwo in den Einstellungen ändern?
Und wenn ich schon mal frage: Kann ich das Layout der Barcode-Labels irgendwo ändern?

Beste Grüße
MrSmallPart
kleinteil1
kleinteil2

Error beim Hinzufügen von Preisen bei einem zweiten Lieferanten

Beim hinzufügen von Preisen bei einem zweiten Lieferanten liefert part-db die Fehlermeldung:
"Die Mengenrabatt-Menge muss bei der ersten Preisangabe "1" sein!"

Nach einem downgrade auf 0.3.1, hinzufügen des ersten Eintrags in die Preisstaffelung und anschließendes
upgrade wieder auf 0.4. können weiter Preise ohne Fehlermeldung hinzugefügt werden.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.