Giter VIP home page Giter VIP logo

42-get_next_line's Introduction

Get Next Line (Mandatory + Bonus)

get_next_line

Überblick

Dieses Repository enthält die Implementierung der Funktion get_next_line, die das Lesen von Zeilen aus einem Dateideskriptor erleichtert. Die Aufgabe erfordert die korrekte Verarbeitung von Datei- und Standardinput und stellt Anforderungen an die Handhabung des Buffering-Prozesses.

Dateien und Verzeichnisstruktur

  • get_next_line.c: Implementierung der get_next_line-Funktion.
  • get_next_line_utils.c: Hilfsfunktionen für die get_next_line-Implementierung.
  • get_next_line.h: Header-Datei mit der Funktionssignatur von get_next_line.

Compiler-Flags

  • -D BUFFER_SIZE=n: Definiert die Puffergröße für die read()-Funktion.
    • Die Puffergröße kann von Peer-Evaluatoren und der Moulinette modifiziert werden.
    • Das Projekt sollte sowohl mit als auch ohne das -D BUFFER_SIZE Flag kompilierbar sein.

Funktion - get_next_line

Prototyp

char *get_next_line(int fd);

Parameter

  • fd: Der Dateideskriptor, von dem gelesen werden soll.

Rückgabewert

  • Lesen der Zeile: Korrektes Verhalten.
  • NULL: Es gibt nichts mehr zu lesen oder ein Fehler ist aufgetreten.

Externe Funktionen

  • read, malloc, free

Anforderungen

  • Wiederholte Aufrufe von get_next_line() sollten es ermöglichen, eine Textdatei zeilenweise zu lesen.
  • Die Funktion sollte sowohl mit Dateien als auch mit der Standardeingabe korrekt funktionieren.
  • Die zurückgegebene Zeile sollte das abschließende \n-Zeichen enthalten, es sei denn, das Ende der Datei wurde erreicht und endet nicht mit einem \n.
  • Die Header-Datei get_next_line.h muss mindestens den Prototyp der Funktion get_next_line() enthalten.
  • Füge alle benötigten Hilfsfunktionen in der Datei get_next_line_utils.c hinzu.

Besondere Anmerkungen

  • Der Compileraufruf muss die Option -D BUFFER_SIZE=n enthalten, um die Puffergröße für read() zu definieren.
  • Die Funktion hat ein undefiniertes Verhalten, wenn sich die Datei seit dem letzten Aufruf des Dateideskriptors geändert hat und read() das Dateiende nicht erreicht hat.
  • Undefiniertes Verhalten tritt ebenfalls auf, wenn eine binäre Datei gelesen wird.
  • Die Implementierung sollte effizient sein, unabhängig von der BUFFER_SIZE-Wertigkeit.

Verbotene Elemente

  • Die Verwendung von libft ist nicht erlaubt.
  • lseek() ist untersagt.
  • Globale Variablen sind untersagt.

42-get_next_line's People

Contributors

steven-l-42 avatar

Stargazers

Silva#5525 avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.