Giter VIP home page Giter VIP logo

gattland's Introduction

Gattland

Bei Gattland handelt es sich um eine offene literartische Welt aus dem Genre Steampunk-Fantasy. Autoren und Weltenbauer sind dazu eingeladen sie zu erweitern und zu spezifizieren und es steht ihnen frei die hier hinterlegten Inhalte unter beachtung der Lizenz zu verwenden und zu verändern.

Join the chat at https://gitter.im/Gattland/Lobby

Lizenz

Alle Inhalte dieses Repositorys stehen unter der CC-by-sa 4.0 Lizenz.

Sie dürfen:

Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten

Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Unter folgenden Bedingungen:

Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.

Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.

Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.

Bitte beachten!

Mehr Infos zur Lizenz findest du unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Alle ins Projekt eingegebenen Daten fallen automatisch unter diese Lizenz! Mit der Teilnahme am Projekt und der Nutzung des vorliegenden Repositorys erklärst du dich damit automatisch einverstanden.

Nutzungshinweise

literarische Inhalte – Der Code des Repositorys enthält AUSSCHLIESSLICH fiktionale Inhalte, die Teil der literarischen Welt sind. Sie liegen ausschließlich in Formaten des LibreOffice vor, das kostenlos zum Download angeboten wird. Bitte mach dich vor der Bearbeitung des Repositorys mit der Funktionsweise von LibreOffice vertraut, nutze dafür die angebotenen Hilfen auf der Webseite von LibreOffice.

Manche Dateien setzen bestimmte Formatvorlagen voraus, diese findest du dokumentiert im Wiki.

Dokumentation – Der Umgang mit dem Repository und die Arbeitsweise des Projekts wird im Wiki beschrieben. Dort findest du auch die Dokumentation der Dateien und ihrer Struktur. Pull requests, also Änderungen, die diesen Vorgaben nicht entsprechen werden beanstandet oder direkt abgelehnt. Wenn du noch keine Erfahrung mit Git und GitHub hast, findest du eine Einführung dazu im Wiki sowie eine Linksammlung zu weiterführenden Informationen und benötigter Software.

Organisation – Die Organisation des Projekts läuft vollständig über GitHub und daran anschließende Apps. Im Bereich Issues befinden sich hauptsächlich Aufgaben zur Bearbeitung des literarischen Inhalts, aber auch Aufgaben für die Dokumentation. Zur besseren Übersicht kann waffle.io genutzt werden, absprachen und Diskussionen finden über den Chat unter gitter.im statt.

Installation

  1. Installiere dir OpenOffice: http://de.libreoffice.org/get-help/install-howto/
  2. Installiere dir Git https://git-scm.com/book/de/v1/Los-geht%E2%80%99s-Git-installieren Als Mac- oder Windows-Nutzer kannst du dir auch eine GUI installieren, also eine Oberfläche über die du Git steuerst: https://git-scm.com/downloads/guis.
  3. Downloade dir das Gattlandrepository

gattland's People

Contributors

dembelo-jessica avatar gitter-badger avatar michaelgiesler avatar tinagiesler avatar

Stargazers

 avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar

Forkers

gitter-badger

gattland's Issues

Im Text: Die Interaktion zwischen Gregor und Simon spezifizieren

Seite 4, Zeile 1 bis 7. Das erste Verhör Simons durch Gregor. Die Interaktion der beiden Männer wird nicht klar. es muss deutlicher werden, dass Simon weiß, dass Gregor ein Doppelagent ist und trotzdem davon ausgeht zu sterben, ohne etwas sagen zu "müssen"/sollen.

Simon geht davon aus, dass Gregor den Schein wahren wird ohne Informationen haben zu wollen, im Gegensatz, dass er da ist um die Gefangenen zu eliminieren, damit sie keine Informationen verraten können.

Textknoten-Issues zu Meilensteinen umbauen

IST: Die Textknoten-Issues vermodern viel zu lange in der Spalte "In Bearbeitung", ohne dass ersichtlich wäre in welchem Arbeitsschritt sich der Text befindet, es können kaum Issues abgearbeitet werden, es entstehen zu viele parallele Branches.

SOLL: Die Issues sollen kleiner werden, aus dem Issue soll hervorgehen was genau gemacht wird, das Gesamtsystem muss flexibler werden, damit auch Probleme und Individuelles abgebildet werden kann. Dafür sollen Textknoten zu Meilensteinen werden, die beliebig viele, individuelle Issues enthalten können und sowohl die Textproduktion wie auch den Datenaufbau enthalten können. Jeder Meilenstein hat dann einen eigenen Branch.

Hintergrund: Nähere Infos zu Livàl

Das ist das Dorf in dem Kail und Alim geboren wurden. In den Hintergrund einpflegen und benötigte Datails anlegen. Simon war dort nach einer Verletzung, Ellan kam als Heilerin dorthin, es währe wahrscheinlich, dass es ein Sanatorium der Rebellen ist.

Namenskonzept für Rehu und Nefer

Bitte je eine .md Datei für Rehu und Nefer im Ordner Hintergrunddaten/Namensbildung hinterlegen und die Spalte K des Reiters "Kerndaten" in der Datei Allgemeiner-Ueberblick.ods ausfüllen.

Rehu und Nefer haben noch kein Namenskonzept und keine ausformulierten Vorgaben zur Sprache. Zu bedenken ist, dass Rehu bereits bei der Einwanderung ein Mix aus verschiedenen Kulturen war und sich dann eklatant mit dem alten Volk vermischt hat. Nefer wird die Sprache aufrechterhalten haben aber die Namensbildung ggf. abgeändert.

Git-Tutorial zusammenstellen

Selbst ich brauche eine Anweisung wie ich was wann bei Git mache.
Soll:
Workflow mit Git-Befehlen versorgen
Vorgehen bei Prozesstau, also wenn ich mal wieder alleine schreibe und keiner hilft.

Vergessenedateien

Texte die noch angefasst wurden, aber noch/schon kein Issues haben nachtragen.

Bearbeitungsbearf feststellen und konzeptionieren

Das Ende wurde angemeckert und soll stärker und deutlicher pointiert werden.

Dazu muss der Text noch mal gesichtet werden und ein Plottkonzept bekommen. Dem entsprechend Issues angelegt werden.

Zu Namen gewordene Professionen der Eleazar nachpflegen

Während Gilden Sammelbegriffe sind und es mehrere zu einer Profession geben kann, sind Professionen Berufe die den Eleazar wichtig genug gewesen sind um in der alten Sprache als Namen erhalten geblieben zu sein.

Man gehe davon aus, dass Deutsch die Handelssprache ist, die moderne Namensformen währen also durchaus "Bäcker" oder "Schmied" auf Deutsch, aber es wird eine Hand voll ehrenwerter Berufe geben, die bereits in alter Zeit als Namen geführt worden sind und daher in der alten Sprache erhalten wurden.

Temperaturanstieg von West nach Ost hin plausibilisieren

Aus vegetationsbedingten Gründen ist es notwendig, dass die Temperatur von West nach Ost zunimmt. was bei einer gekippten Nord-Süd Achse des Planeten eher unwahrscheinlich ist. Ein Warmwasserstrom auf der Kraysee stellt bereits eine Asymmetrie der Temperatur her. Aber ein allgemeiner Anstieg ist bislang nicht plausibel. Gibt es da Ideen oder Anregungen aus dem Bereich der Klimatologie? Ansonsten bliebt es eine Grauzone.

Vergleiche hierfür die Klimakarte.
klimakarte-foto

Namenskonzept für Aleese aufstellen

Aleese hat verschiedene Stände, das muss im Namenskonzept abgebildet werden. Es gibt sowohl Bürgerliche, wie einen Adel und eine gewisse Mischform. Den Adel würde ich gerne mit langen Namensketten abbilden. Weil man dem Kind die Ruhmreiche Vergangenheit der Familie mitgeben will. Die Adeligen werden also mehrere Vornamen und vielleicht sogar mehrere Nachnamen haben, nach der Form FAMILIE von ORT oder sowas.

Die Bürgerlichen werden da eher sparsamer sein.

Gilden der Eleazar nachtragen

Wir brauchen 32 noch aktive Gilden die sich aus den 7 ersten entwickelt haben. Es sind Familien-Konstrukte, nach dem Vorbild der Medici oder Fugger die ganze Regionen oder Industriezweige Kontrolieren.

In der Datei Eleazar-Personennamen.md

Die Geschichte Gattlands bis 1572

Dies ist ein episches Issue unter dem anhaltend Inhalte zu der Geschichte Gattlands vor dem Zeitalter des Lichts ins System eingespielt werden. Es werden verschiedene Pullrequests unter diesem Issue stattfinden.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.