Giter VIP home page Giter VIP logo

codingdojo's Introduction

CodingDojo

Hallo zusammen,

das hier ist der Versuch ein deutschsprachiges Coding-Dojo in GitHub zu etablieren. Da Git und GitHub heute zum Alltag gehören, sollten sie integraler Bestandteil des Lernens sein. Außerdem ist es dadurch möglich, auch asynchron Feedback zu Lösungen zu bekommen.

Was ist ein Coding-Dojo?

Ein Dojo ist im Kampfsport eine Trainingsfläche. Ein Coding-Dojo ist also eine Umgebung, bei der man Übungen für Programmieraufgaben trainieren kann.

Was ist eine Kata?

Eine Kata ist im Kampfsport eine Form oder Übung, die durch stetige Wiederholung die Bewegungen perfektionieren soll.

Bei Programmierern sind Katas also Übungen, bei denen man versucht Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zu lösen. Aufgaben können auch komplett neu sein - es macht aber auch Sinn dieselben Aufgaben immer wieder zu trainieren um diese zu perfektionieren.

Wie du teilnehmen kannst

Als Deshi (Schüler) kannst du einfach das Repository klonen:

git clone https://github.com/wulfland/CodingDojo.git

Im Ordner Katas findest du Dateien, die Katas enthalten. Diese Katas können einfach gelöst werden. Man kann sich aber auch hier in der Community Feedback einholen, indem man für die Lösung einen Pull-Request erstellt.

Lösungen:

Aktuell gibt es Support für Katas in:

  1. .NET
  2. Git

Sobald es mehr Freiwillige gibt, die Feedback für andere Lösungen geben können (wie zum Beispiel Python, JavaScript oder Java), werde ich es hier entsprechend nachtragen.

Wie du unterstützen kannst

Ich suche noch Teilnehmer, die hier noch aktiv mitwirken wollen. Dabei unterscheide ich folgende Rollen:

  1. Senpai (Fortgeschrittener, Mentor): Erstellen von Katas oder Erweitern von bestehenden Katas. Unterstützung und Feedback in Reviews für andere Schüler.

  2. Sensei (Lehrer, Meister): Unterstützung von Mentoren und Schülern. Pflege und Weiterentwicklung von Katas. Kann entweder die Verantwortung für eine Programmiersprache oder für eine Kata übernehmen.

Folgende Tätigkeiten werden erwartet:

  1. Schreiben von neuen Katas
  2. Musterlösungen für Katas in den bisher unterstützten Sprachen
  3. Review von Lösungen
  4. Verantwortung für eine Kata oder eine Sprache/Technik übernehmen

codingdojo's People

Contributors

3dsigi avatar almutp avatar benesand avatar fgaensslen avatar hanoversurf avatar henrydevgit avatar kaufm avatar maximueller avatar michael-hanel avatar pseudoexpertise avatar sleif avatar svenhavemann avatar wulfland avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar

codingdojo's Issues

Mein Username fehlt

Der muss unbedingt in der pull-request-erstellen.md stehen!

Todo

  • Forken
  • Aendern
  • Pushen
  • Pull Request erstellen

Lösung für Git Kata - nur ein weiterer Test

[ ] Fork erstellen
[ ] Fork klonen
[ ] Upstream konfigurieren
[ ] Branch erstellen und Änderungen durchführen
[ ] Issue anlegen
[ ] Pull-Request erstellen
[ ] Änderungen aus Upstream laden und mergen

Lösung für Pull-request-erstellen.md, Namensliste sortiert, von Pseudoexpertise

Habe die Namensliste nach der ASCII-Codierung sortiert.
Problem: Diese ist case-sensitive. Deshalb wurden die Nicknames, die mit einem Großbuchstaben beginnen denen, die mit einem Kleinbuchstaben anfangen vorgesetzt.

  • Fork erstellen
  • Fork klonen
  • Upstream konfigurieren
  • Branch erstellen und Änderungen durchführen
  • Issue anlegen
  • Pull-Request erstellen
  • Änderungen aus Upstream laden und mergen

Halali

Lösung für Pull-Request-erstellen.md von wahl
Name wahl hinzugefuegt

mein kommentar

[ ] Fork erstellen
[ ] Fork klonen
[ ] Upstream konfigurieren
[ ] Branch erstellen und Änderungen durchführen
[ ] Issue anlegen
[ ] Pull-Request erstellen
[ ] Änderungen aus Upstream laden und mergen

Lösung für pull-request-erstellen.md

[ ] Fork erstellen
[ ] Fork klonen
[ ] Upstream konfigurieren
[ ] Branch erstellen und Änderungen durchführen
[ ] Issue anlegen
[ ] Pull-Request erstellen
[ ] Änderungen aus Upstream laden und mergen

Blabla

keine ahnung aber davon viel

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.